Seminar "Texten von Pressemitteilungen"
Pressemitteilungen sind wirksam, preiswert und schnell. Aber oft langweilig, unverständlich und überladen. Beim Schreiben von Pressemitteilungen gilt: „Wenig und genau hilft viel“, denn nur der direkte Griff auf die Klinke öffnet die Tür, nicht das wilde und wiederholte Hämmern an den Türpfosten.
Das Seminar behandelt die Grundlagen, Techniken und Ziele der Pressearbeit:
- Auswahl medienrelevanter Nachrichten
- Aufbau und Redaktion von verständlichen und kompakten Pressemitteilungen
- Redaktion und Bearbeitung eigener und fremder Texte
- Tipps für die Online-Pressearbeit
Die Seminarteilnehmer lernen, selbständig die Zielgruppen ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu bestimmen, Themen zu finden und die Medien effektiv mit Hilfe von Pressemitteilungen zu informieren. Sie erarbeiten sich ihr Wissen im Wechsel von medienunterstütztem Vortrag und praktischem Üben.
Ablaufplan Tag 1
09.00 Uhr Einstieg, Vorstellungen, Erwartungen, Erfahrungen
09.30 Uhr Merkmale erfolgreicher Pressearbeit
11.00 Uhr Von der Information zur Nachricht, Wege zu Journalisten
13.30 Uhr Pressemitteilung, Pressemappe, Presseverteiler
15.30 Uhr Pressekonferenz, Online-Pressearbeit
Ablaufplan Tag 2
09.00 Uhr Wörter machen Leute: Wie Sprache wirkt
11.00 Uhr Vertiefung: Schrittweise zur Pressemitteilung
13.30 Uhr Eigene Texte feilen und polieren
15.30 Uhr Erfolgreichen Profis über die Schulter geschaut
Seminar "Schreiben auf den Punkt"
In der Kürze liegt die Würze – schön und gut. Aber wie geht das, sich kurzzufassen? In diesem Schreibseminar wird geübt, kurz und verständlich zu formulieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Fachchinesisch griffig zu übersetzen, prägnant und knackig in klaren Sätzen auf den Punkt zu schreiben, langatmige Phrasen auf ihren Kern zu stutzen. Im Mittelpunkt des Workshops stehen gemeinsame Schreibübungen und deren Auswertung. Geübt werden das Schreiben treffsicherer Vorspänne und Texteinstiege sowie das sinnvolle Kürzen von Texten. Dabei geht es um journalistische Sach- und Fachtexte aus verschiedenen Ressorts.
Zielgruppen
Der Kurse richten sich sowohl an Journalisten als auch an Mitarbeiter von PR-Agenturen, Pressestellen, Kommunikationsabteilungen.
Knesebeckstraße 74, 10623 Berlin
Berliner Journalistenschule Gmbh
Fon: 030 – 3 28 95 47 10 I Fax: 030 - 3 28 95 47-11info@berliner-journalisten-schule.de